Jedes Jahr im September heißt es in ganz Deutschland „Stadt Land Spielt!“. An 400 Standorten wird dieses Jahr am Wochenende 20./21. September gespielt. Auch wir sind als Austragungsort dabei. In der efb steht an diesem Wochenende eine große Vielzahl an Spielen zur Verfügung, spielversierte Ehrenamtliche helfen beim Ausprobieren und Kennenlernen mit Rat & Tat. Zusätzlich zu der freien Spielauswahl gibt es drei verschiedene Spiele-Rallyes für Familien und Erwachsene. Die Spiele-Rallyes bestehen aus bis zu drei unterschiedlichen aktuellen Gesellschaftsspielen. Die Familienspiele haben durchweg einen großen Spielreiz und sind abwechslungsreich. Das eine Spiel verlangt eine gute Reaktion, das andere gutes Ausspielen der Karten - etwas Glück oder strategisches Gespür gehören dazu. Mit Glück ist dabei auch etwas zu gewinnen!
Es wird mit zahlreichen Familien, Erwachsenen und Kids gerechnet, so dass man auch als Einzelperson immer eine Spielrunde finden wird. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Getränke und Waffeln werden vom Förderverein der efb angeboten.
Zum Hintergrund: „Stadt Land Spielt!“ ist ein Non-Profit-Projekt, das seit 2013 jedes Jahr Mitte September stattfindet. Das Spielewochenende will Menschen über die Grenzen von Herkunft, Generationen und sozialer Herkunft hinaus verbinden und das Kulturgut Spiel fördern. "Brettspiele spielen - Brettspielkultur in Deutschland" gehört seit März diesen Jahres zum Immateriellen Kulturerbe (IKE) in Deutschland. Spielvergnügen ist garantiert, renommierte Spieleverlage stellen neue und beliebte Spiele für Kinder, Familien und Erwachsene zur Verfügung und sind tragende Sponsoren dieses bundesweiten Spieleevents. Lokal unterstützen die Spieleburg und der Drachenladen für die Spielausleihe und die Sparkasse Göttingen die Veranstaltung.
Also: herzliche Einladung zu zwei herrlich verspielten Tagen!
Organisiert vor Ort wird das Ganze von Elke Drebing (Leitung der efb), Matthias Weyl (Spielebegeisterter) und Almut Wickert (Spielekreis Göttingen) sowie zahlreichen Ehrenamtlichen.
Gespielt werden kann
Samstag, 20. September von 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 21. September von 10.00 – 17.00 Uhr
Fragen? Oder möchtest du uns im Team bei der Aktion unterstützen?
Dann melde dich bei uns ...
Weitere Informationen finden Sie im Flyer!