Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Basics für die Arbeit in Integrationsgruppen Eine Kurz-Fortbildung" (Nr. 9.1.29) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
F9.1.29 Basics für die Arbeit in Integrationsgruppen
Eine Kurz-Fortbildung
Kursnummer | F9.1.29 |
Beginn | Di., 02.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Corinna Kern
|
Kursort | Ev. Familien-Bildungsstätte |
Eine frühe Förderung soll gewährleisten, dass alle Kinder ihre Chancen auf einen Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe im allgemeinen Bildungssystem nutzen können – unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Voraussetzungen oder ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Inklusive Gruppen in Kita und Krippe knüpfen genau da an. Dieser Kurs soll Einblicke in Anforderungen, Arbeitsweisen und Herausforderungen der inklusiven Kita- und Krippengruppenarbeit geben. Dabei bekommen die Teilnehmenden Basishintergrundwissen aus dem Heilpädagogischen Spektrum, um Arbeitsprozesse in der Praxis nachzuvollziehen und angemessen unterstützen zu können.
Bei erfolgreicher Teilnahme kann ein Teil der Stunden bei der Langzeitfortbildung „Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“ mit angerechnet werden.
Zielgruppe dieser Fortbildung sind pädagogische Fachkräfte, die in Integrationsgruppen der Ev. Kita-Verbände in der Stadt tätig sind.
Kursort
Raum 6 - Gymnastikraum
Neustadt 1837073 Göttingen
Termine

SIE SIND GANZ HERZLICH EINGELADEN,MITZUMACHEN UND MITZUGESTALTEN!
Wir suchen interessierte und engagierte Menschen, die die Angebotsvielfalt der Ev. Familien-Bildungsstätte ergänzen und bereichern möchten.
Sie sind ganz herzlich eingeladen, mitzumachen und mitzugestalten! Fachkompetent, wertschätzend und mit viel Lust auf Austausch werden unsere Kurse initiiert und begleitet.
- Haben Sie eine Kursidee und möchten ein Angebot in der Familien-Bildungsstätte machen?
- Möchten Sie sich ehrenamtlich in unseren Projekten engagieren?
- Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?Unser Förderverein freut sich auf Ihre Mitarbeit oder Ihr Spende.
Dann zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns (0551 38905310 oder efb-goettingen@evlka.de)!
Wir freuen uns auf Sie!