F9.1.14 Integrative Erziehung und Bildung in der Kita
Eine zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung
Kursnummer | F9.1.14 |
Beginn | Fr., 12.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 3100,00 € |
Dauer | 34 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | Ev. Familien-Bildungsstätte |
Die Fortbildung entspricht dem KiTaG und erfolgt nach dem Rahmenplan der Weiterbildung „Integrative Erziehung
und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“ des Niedersächsischen Kultusministeriums. Der Rahmenplan setzt sich aus 9 thematischen Schwerpunkten mit Blickrichtung auf das Fachpersonal, die Kinder und die Institution Kindergarten. Die thematischen Schwerpunkte sind
1. Qualifikation und Identität in der Kindergartenarbeit in Bezug auf Kinder mit und ohne Behinderungen
2. Normale und gestörte/abweichende kindliche Entwicklung
3. Kindheit heute – Sozialisationserfahrungen von Kindern mit und ohne Behinderungen
4. Rahmenbedingungen der Kindergarten- und Krippenarbeit
5. Offene Kindergartenarbeit für Kinder mit und ohne Behinderungen
6. Das Fachpersonal als Dialogpartner in einem Konzept der Pädagogik der Nichtaussonderung
7. Traditionelle Kindergarten- und Krippenarbeit und ihre Möglichkeiten für die gemeinsame Erziehung
8. Bildung in der Krippe und im Kindergarten – Angebote und Entwicklungsförderung
9. Therapeutische Ansätze in der Alltagspädagogik der Krippe/des Kindergartens
Ein Informationsabend zur Fortbildung findet statt am 15.04.2025
Kursort
Raum 6 - Gymnastikraum
Neustadt 1837073 Göttingen
Termine

SIE SIND GANZ HERZLICH EINGELADEN,MITZUMACHEN UND MITZUGESTALTEN!
Wir suchen interessierte und engagierte Menschen, die die Angebotsvielfalt der Ev. Familien-Bildungsstätte ergänzen und bereichern möchten.
Sie sind ganz herzlich eingeladen, mitzumachen und mitzugestalten! Fachkompetent, wertschätzend und mit viel Lust auf Austausch werden unsere Kurse initiiert und begleitet.
- Haben Sie eine Kursidee und möchten ein Angebot in der Familien-Bildungsstätte machen?
- Möchten Sie sich ehrenamtlich in unseren Projekten engagieren?
- Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?Unser Förderverein freut sich auf Ihre Mitarbeit oder Ihr Spende.
Dann zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns (0551 38905310 oder efb-goettingen@evlka.de)!
Wir freuen uns auf Sie!