G9.1.02 Basics für die Arbeit in Integrationsgruppen
Eine Kurz-Fortbildung
| Kursnummer | G9.1.02 |
| Beginn | Do., 22.01.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 280,00 € Mitarbeitende von Kitas i.d.Trägerschaft des Kirchenkreises Göttingen-Münden werden anders berechnet - bitte fragen Sie nach! |
| Dauer | 3 Termine |
| Kursleitung |
Corinna Kern
|
| Bemerkungen | Module, die von Ihnen nicht wahrgenommen werden, müssen für eine Teilnahmebestätigung im nächsten Durchgang der Fortbildung nachgeholt werden. Die Fortbildung umfasst drei Module jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr. Als Ersatztermin für den krankheitsbedingten Ausfall der Kursleitung gilt der 19.03.2026. |
| Kursort | Ev. Familien-Bildungsstätte |
Eine frühe Förderung soll gewährleisten, dass alle Kinder ihre Chancen auf einen Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe im allgemeinen Bildungssystem nutzen können – unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Voraussetzungen oder ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Integrative Gruppen in Kita und Krippe knüpfen genau da an. Dieser Kurs soll Einblicke in Anforderungen, Arbeitsweisen und Herausforderungen der integrativen Kita- und Krippengruppenarbeit geben. Dabei bekommen die Teilnehmenden Basishintergrundwissen aus dem Heilpädagogischen Spektrum, um Arbeitsprozesse in der Praxis nachzuvollziehen und angemessen unterstützen zu können.
Bei erfolgreicher Teilnahme kann ein Teil der Stunden bei der Langzeitfortbildung „Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“ nach Absprache mit angerechnet werden.
Zielgruppe dieser Fortbildung sind pädagogische Fachkräfte, die in Integrationsgruppen von Kindertagesstätten oder der Tagespflege tätig sind. Diese Fortbildung wird in Kooperation mit dem Kitabüro des Kirchenkreises Göttingen-Münden angeboten.
Kursort
Raum 6 - Gymnastikraum
Neustadt 1837073 Göttingen
